
(Grün: Mit dem Pfadfinderverein Rheinbund nur ideell verbunden)
Abteilungsrat:
Der Abteilungsrat ist die höchste Instanz im Rheinbund und Stellt die Vereinsversammlung dar. Er setzt sich aus dem Obmann, den Mitgliedern der Abteilungsleitung, einer Vertretung des APV Vorstandes und der Stiftung Rheinbundhaus sowie bis 11 weiteren ständigen Mitgliedern zusammen. Der Abteilungsrat unterstützt die Abteilungsleitung und legt die strategischen Ziele des Rheinbunds fest, inkl. der dafür benötigten Finanzen.
Vorstand:
Der Vorstand setzt sich aus dem Obmann des Abteilungsrates, dem Abteilungsleiter und dem Abteilungskassier zusammen. Er vertritt den Rheinbund gegen aussen und ist für die Organisation der Abteilung verantwortlich.
Abteilungsleiter:
Der Abteilungsleiter steht der Abteilungsleitung vor und organisiert zusammen mit dieser den Pfadfinderbetrieb. Er setzt die Leiter ein und repräsentiert die Abteilung nach aussen.
Abteilungsleitung:
Die Abteilungsleitung setzt sich aus dem Abteilungsleiter, dem Kassier und den Stufenchefs zusammen. Die Abteilungsleitung organisiert den Pfadfinderbetrieb und Abteilungsanlässe wie Waldweihnachten, Abteilungs-Weekends und -Lager, Ausbildung der Leiter etc.
Führerrat:
Der Führerrat ist die Versammlung aller Rheinbundleiter und der Abteilungsleitung sowie dem Obmann. Dieser wird einberufen, um gemeinsam wichtige, stufenübergreifende, die ganze Abteilung betreffende Themen zu diskutieren und die Meinung der Leiter zu grundsätzlichen Entscheiden einzuholen.
1.Stufenchef:
Der Wolfs-Stufenchef organisiert zusammen mit seinen Wolfsleitern Stufenanlässe und wirkt unterstützend bei Weekends, Lagern sowie der Stufenorganisation.
2.Stufenchef:
Der Pfadi-Stufenchef organisiert zusammen mit seinen Stammesleitern Stufenanlässe und wirkt unterstützend bei Weekends, Lagern und sowie der Stufenoragnisation.
Meute Gemsberg:
Die Wolfsleiter organisieren den Übungsbetrieb am Samstag, Weekends und Lager. Die Meute ist unterteilt in Rudel, welche von älteren Wölfen (Leitwolf) geleitet werden.
Stamm Homberg:
Die Stammesleiter organisieren zusammen mit den Vennern den Übungsbetrieb am Samstag, Weekends und Lager. Der Stamm ist unterteilt in Gruppen, welche von älteren Pfadis (Vennern) geleitet werden.
Stiftung Rheinbundhaus:
Der Stiftung Rheinbundhaus gehört unser Pfadiheim in Hochwald. Sie ist für den Unterhalt und die Vermietung des Pfadiheims verantwortlich. Die Stiftung besteht aus dem Stiftungsrat (Präsident, Vizepräsident, Kassier, Sekretär und weiteren Stiftungsräten), der Verwalterin (zuständig für die Vermietung), den Hauswarten (zuständig für die Ordnung im Haus und die Übergabe an die Mieter) und der Betriebsgruppe, welche die regelmässigen Unterhaltsarbeiten ausführen.
Altpfadfinderverband (APV):
Im APV sind die ehemaligen Aktiven des Rheinbunds versammelt. Der APV trifft sich zwei Mal im Jahr. Im Frühling zur Generalversammlung mit einer Besichtigung und Nachtessen und zum Herbstanlass, ebenfalls mit einer Aktivität wie Besichtigung, Vortrag o.ä. und einem gemütlichen Nachtessen. Geleitet wird der APV vom Vorstand (Präsident, Kassier, Schreiber und weiteren Vorstandsmitgliedern).